Erkunde die Geschichte von Migration, Staatsbürgerschaft und Zugehörigkeit in Deutschland und den USA über die Jahrhunderte.
2016
Donald Trump & die Alt-Right
Der unerwartete Wahlsieg von Donald Trump im Jahr 2016 läutete eine Ära harter Migrationspolitik ein, die mit rechtsextremen Ideologien in Verbindung gebracht wird. Seine Regierung, der immer wieder vorgeworfen wird, fremdenfeindliche, islamophobe und sexistische Stimmungen zu schüren, ergriff Maßnahmen wie die Aufhebung des DACA und die Einführung von Einreiseverboten für mehrheitlich muslimische Länder. Insbesondere sein Umgang mit rassistisch aufgeladenen Vorfällen, darunter eine zweideutige Reaktion auf die Gewalt weißer Nationalisten in Charlottesville und die Bezeichnung afrikanischer Nationen als "Drecksloch-Länder", wurde weithin verurteilt. Seine Verbindungen zu umstrittenen Persönlichkeiten wie Steve Bannon unterstrichen die Bedenken der Öffentlichkeit und führten zu einer Präsidentschaft, die oft als Sympathie für weiße Nationalisten wahrgenommen wurde. Seine Amtszeit war auch von beispiellosem Widerstand geprägt, darunter die größte landesweite Demonstration an einem Tag nach seiner Amtseinführung - der Women's March 2017.
Satirische Cap in Anlehnung an den Slogan der Präsidentschaftskampagne von Donald Trump „Make America Great Again“.