Erkunde die Geschichte von Migration, Staatsbürgerschaft und Zugehörigkeit in Deutschland und den USA über die Jahrhunderte.
1790
Erstes Staatsbürgerschaftsgesetz reserviert für “Freie Weiße”
Dieses Gesetz legte die ersten Regeln für die US-Staatsbürgerschaft fest, indem es "freien weißen Personen" mit "gutem moralischen Charakter" und einem zweijährigen Aufenthalt vorbehalten war. Es schloss all jene aus, die als nicht-weiß galten, sowie Vertragsbedienstete. Native Americans, Afroamerikaner*innen und Asian Americans, die die Staatsbürgerschaft nicht erhalten konnten, wurde der grundlegende Schutz durch das Gesetz verweigert, wie z. B. das Recht zu wählen, Eigentum zu besitzen oder vor Gericht auszusagen. Jede Gruppe erkämpfte sich schließlich in langwierigen Kämpfen das Recht auf Staatsbürgerschaft. Weiße Frauen erhielten die Staatsbürgerschaft durch das Gesetz von 1790, konnten aber erst im Zuge des 19. Zusatzartikels 1920 wählen.