Timelines

Erkunde die Geschichte von Migration, Staatsbürgerschaft und Zugehörigkeit in Deutschland und den USA über die Jahrhunderte.

Close
1980
Vermehrtes Asyl durch Annahme der UN-Definition von Flüchtlingen

Das Flüchtlingsgesetz von 1980 wurde durch einen Anstieg der Flüchtlingszahlen ausgelöst und vereinfachte das Aufnahmeverfahren in den USA, indem es die Flüchtlingsdefinition der UNO in das Gesetz aufnahm. Es bot Flüchtlingen aus verschiedenen Regionen Erleichterungen, schuf das Federal Refugee Resettlement Program und stellte die Praxis aus der Zeit des Kalten Krieges in Frage, die Flüchtlinge aus kommunistischen Ländern bevorzugte. Die jährliche Obergrenze für die Aufnahme von Flüchtlingen wurde von 17.400 auf 50.000 erhöht und die Unterstützung für Neuankömmlinge verbessert. Im Jahr 1994 erweiterte Generalstaatsanwältin Janet Reno das Gesetz, um Lesben und Schwule als "soziale Gruppe" anzuerkennen, was einen entscheidenden Schritt in Richtung Inklusion und Schutz für LGBTQ+-Flüchtlinge bedeutete.
The First Page to the Refugee Act of 1980. National Archives Foundation
The First Page to the Refugee Act of 1980.
Das Flüchtlingsgesetz wurde Ende 1979 einstimmig vom Senat verabschiedet und 1980 von Präsident Jimmy Carter unterzeichnet. Dieses Gesetz wurde verabschiedet, weil die Mitglieder des Kongresses nach der großen Zahl von Einwander*innen nach dem Vietnamkrieg ein geregelteres System der Einwanderung wünschten.
United States
Sources
  1. The Refugee Act”. Office of Refugee Resettlement. Aufgerufen am: September 12, 2015.
  2. Deborah E. Anker, Michael H. Posner,. "Forty Year Crisis: A Legislative History of the Refugee Act of 1980". San Diego L. Rev. 19. Auflage 9. 1981.
  3. Daniel Tichenor. Dividing Lines: The Politics of Immigration Control in America. USA: Princeton University Press, 2009.
Learn how these timelines were made
USA
/
DEUTSCHLAND
Alle Geschichten
Stories: 0
Search icon
2025 With Wings and Roots e.V. All rights reserved.
Impressum