Timelines

Erkunde die Geschichte von Migration, Staatsbürgerschaft und Zugehörigkeit in Deutschland und den USA über die Jahrhunderte.

Close
1942
Internierung japanisch-amerikanischer Menschen

Nach dem Angriff auf Pearl Harbor im Jahr 1941 unterzeichnete Präsident Franklin D. Roosevelt die Executive Order 9066, die zur Internierung von fast 120 000 japanischen Amerikanern an der Westküste führte und sich auf nationale Sicherheitsbedenken berief.  Nahezu 120.000 Personen, von denen die meisten amerikanische Staatsbürger waren, wurden unter dem Vorwand, dass sie eine Bedrohung für die nationale Sicherheit darstellten, in Internierungslager verlegt. Einige japanische Amerikaner widersetzten sich offen dem Befehl und weigerten sich, sich für die Umsiedlung zur Verfügung zu stellen und riskierten damit ihre Verhaftung. Da sie gezwungen waren, ihren Besitz zu verkaufen oder aufzugeben, verloren die japanischen Amerikaner kollektiv Vermögenswerte in Höhe von mehreren Milliarden Dollar. Im Jahr 1988 sah der Civil Liberties Act eine Entschädigung von 20.000 Dollar pro internierter Person vor.
Library of Congress
Japanische Amerikaner*innen, die in Lone Pine, Kalifornien, auf dem Weg zum Zentrum der Kriegsumsiedlungsbehörde in Manzanar vom Zug in einen Bus umsteigen
United States
Sources
  1. Internment History. Children of the Camps Internment History (PBS). Aufgerufen am: September 9, 2015.
  2. Internment (Densho). Densho. Aufgerufen am: September 9, 2015.
Additional Resources
  1. Roger Daniels. Prisoners without Trial: Japanese Americans in World War II. New York: Hill and Wang.
  2. Valerie Matsumoto. "Japanese American women during World War II". Frontiers: A Journal of Women Studies. Auflage 8, no. 1. Seiten 6-14.
Learn how these timelines were made
USA
/
DEUTSCHLAND
Alle Geschichten
Stories: 0
Search icon
2025 With Wings and Roots e.V. All rights reserved.
Impressum