Erkunde die Geschichte von Migration, Staatsbürgerschaft und Zugehörigkeit in Deutschland und den USA über die Jahrhunderte.
1619
-
1808
Transatlantischer Sklavenhandel: die größte erzwungene Migration in der Menschheitsgeschichte.
Der transatlantische Sklavenhandel brachte über 12 Millionen Afrikaner*innen und damit etwa 50 ethnische Gruppen gewaltsam nach Amerika . Auch Dreieckshandel genannt wegen seiner dreibeinigen Route, tauschten Europäer*innen Waren gegen Afrikaner*innen und schickten diese dann nach Amerika. Die Mittelpassage, der zweite Teil dieser Reise, dauerte zwei bis drei Monate und führte zum Tod von 1,5 bis 2 Millionen Afrikaner*innen. Überlebende waren entscheidend für die Entwicklung der "Neuen Welt". Bis 1860 gab es im US-Süden rund vier Millionen Sklav*innen. Zentral für die US-Bargeldwirtschaft bauten sie Baumwolle, Tabak und Reis an und riskierten stets ihr Leben für die Freiheit.
Ausschnitt aus einer britischen Breitseite, die das Schiff Brooks und die Art und Weise, wie mehr als 420 versklavte Erwachsene und Kinder an Bord gebracht werden konnten, darstellt, um 1790.