Blog

Rückblick Filmpremiere und anstehende Veranstaltungen (Newsletter)

2024-04-18

Rückblick – Premiere “Das Recht, Rechte zu haben”

Im Rahmen des Romnja* Power Months haben wir die Premiere unseres neuen Kurzfilms “Das Recht, Rechte zu haben” im Aquarium am Südblock gefeiert. Der Film regt dazu an, über die Bedeutung von Staatsangehörigkeit nachzudenken und sich für eine Gesellschaft einzusetzen, in der das Recht auf Rechte für alle uneingeschränkt gilt. Er wurde im Rahmen unserer Kampagne “Pass(t) uns allen” von uns und RomaniPhen e.V. erstellt. In dem anschließenden Podium mit Bahar Sanli (Nachbarschaftshaus Urbanstraße), Jennifer Kamau (International Women* Space), Koray Yilmaz-Günay (Migrationsrat Berlin e.V.), Sanaz Azimipour (Migloom e.V./Nicht ohne uns 14 Prozent) und Miman Jasarovski und Olga Gerstenberger von With Wings and Roots e.V. unter der Moderation von Svetlana Kostić (RomaniPhen e.V.) wurde über die Probleme der aktuellen Staatsbürgerschaftsreform, das europäische Grenzregime und aktuelle Asylrechtsverschärfungen sowie das Wahlrecht für alle debattiert. Dabei wurde deutlich: der Kampf für gleiche Rechte ist noch lange nicht vorbei! Überraschungsgast Mal Élevé ließ den Abend mit seinem auch im Film zu hörenden Song „Solidaridad“ ausklingen.

Fotos: Yunus Turak und Djairan Jekta

Lest mehr über den Abend in der taz

Teens Bowling in Wuppertal – ab dem 21.04 jeden Monat

Eine neue Form des Miteinanders für Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 15 Jahren in Wuppertal und Umgebung erleben! Auftakt ist am 21.04.2024 und dann regelmäßig jeden Monat. Hier werden eine lockere Atmosphäre beim gemeinsamen Bowling, Aktivitäten wie Grillen und weitere spannende Veranstaltungen, Offener Austausch und Empowerment im Umgang mit Rassismus, Möglichkeit zum Vernetzen, Themenvielfalt, die sich nach den Bedürfnissen der Teilnehmenden richtet, angeboten.

Teens Bowling Wuppertal wird durchgeführt von der Initiative N-Wort Stoppen.Wuppertal in Kooperation mit Teens Bowling Wuppertal und With Wings and Roots, unterstützt durch die Aktion Lichtblicke.

Anmeldung und Infos

Geschichten in Bewegung:

Installation und Veranstaltungsreihe zu

Migration, Rechten und Zugehörigkeit

📆 8. Mai – 15. Dezember 2024

Eröffnung 19 Uhr – Vorführung des Kurzfilms:

“Das Recht, Rechte zu haben”

📍SWANE Café, Luisenstraße 102A, 42103 Wuppertal

In Kooperation mit dem SWANE Café zeigen wir vom 08.Mai bis zum 15. Dezember 2024 unsere Installation und Veranstaltungsreihe zu Migration, Rechten und Zugehörigkeit.

Im Mittelpunkt steht unsere Zeitleiste zu Migration, Rechten und Zugehörigkeit sowie unsere videobasierte Geschichtensammlung. Besucher*innen können erkunden, wie politische und kulturelle Ereignisse der letzten Jahrhunderte unser Verständnis von Migration, Rechten und Zugehörigkeit in Deutschland geprägt haben. Gleichzeitig teilen junge Menschen in kurzen Clips aus über 50 Video-Interviews ihre ganz persönlichen Perspektiven auf Migration, Rassismus und Zugehörigkeit. Begleitet wird die Ausstellung durch ein monatlich stattfindendes Rahmenprogramm mit Diskussionsrunden, Konzerten und Spoken Word sowie Workshops für Jugendliche und Erwachsene.

Die Installation und Veranstaltungsreihe lädt dazu ein, verschiedene Formen migrantischer Selbstorganisierung und widerständiger Bewegungen kennenzulernen sowie eigene Erfahrungen und Geschichten zu teilen.

Eröffnet wird die Ausstellung am 08. Mai 2024 um 19 Uhr mit der Vorführung des Kurzfilms „Das Recht, Rechte zu haben“ und einem anschließenden Podiumsgespräch mit Protagonist*innen aus dem Film.

Othering & Belonging Conference in Oakland, U.S. und im Livestream!

📆 25. – 27 April 2024

📍Oakland (U.S.) und im Livestream

Zugehörigkeit ohne Anderssein ist ein radikaler neuer Vorschlag zur Schaffung einer gemeinsamen Zukunft für alle, einschließlich unserer Erde. Wir alle müssen diese gemeinsame Zukunft, in der wir leben wollen, gemeinsam gestalten. Wohin könnte uns Zugehörigkeit ohne Fremdbestimmung als politischer, sozialer, wirtschaftlicher und spiritueller Rahmen führen? Auf der Konferenz sollen Antworten auf all diese Fragen zusammen mit Redner*innen und Kulturschaffenden aus den verschiedensten Themenbereichen, Regionen und Arbeitsbereichen erörtert werden. Die Konferenz wird den Brückenschlag als Antwort auf die Zersplitterung in den Mittelpunkt stellen und die Notwendigkeit komplexerer und nuancierterer Geschichten hervorheben, die unsere wahren, vielschichtigen Identitäten widerspiegeln.

Christina Antonakos-Wallace, Regisseurin und Gründerin von With Wings and Roots, ist als Referentin bei der Breakout Session: Seeding a Global Network for Migration and Belonging in 2024 and Beyond eingeladen.

Infos zur Breakout Session

Anmeldung für den Livestream

Save the date!

Webinar mit dem Deutschen Schulportal zu multimedialen Bildungsmaterialien zu Migration, Rassismus und Zugehörigkeit mit Olga Gerstenberger und Niloufar Shabanpour am 14.05.24 um 16 Uhr.

Filmvorführung von „Das Recht, Rechte zu haben” und anschließendes Gespräch mit Vertreter*innen des Bündnisses Pass(t) uns allen im Allerweltshaus in Köln am 15.05 um 19 Uhr.

2025 With Wings and Roots e.V. All rights reserved.
Impressum