Blog

PM von „Pass(t) uns allen“ und Veranstaltungen für Februar (Newsletter)

2024-02-05

Liebe Freund*innen und Unterstützer*innen,

vor zwei Wochen ist das Gesetz zur Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts verabschiedet worden. Leider mit den Verschärfungen, die wir als Initiator*innen und Teil des Bündnisses “Pass(t) uns allen” kritisiert hatten. Doch wir lassen uns nicht entmutigen. Angesichts der Gefahr, die von Rechts ausgeht, sind unsere Forderungen aktueller denn je!

Im Februar erwarten euch zudem viele wichtige und empowernde Veranstaltungen – der Aktionstag #WirSindDieBrandmauer, From Here – Film und Publikumsgespräch, Black History Month und Gedenkdemonstration in Hanau. Im Folgenden findet ihr mehr Infos dazu.

Viel Spaß mit dem Newsletter!

Euer With Wings and Roots-Team

Pass(t) uns allen bekräftigt Forderungen angesichts enttäuschender Staatsangehörigkeitsreform

Am 19.01.2024 wurde das Gesetz zur Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts verabschiedet. Wir freuen uns, dass unsere Forderung nach der Einführung von Mehrstaatigkeit umgesetzt wurde. Gleichzeitig sind wir enttäuscht über die unnötigen Verschärfungen.

In Zukunft haben Alleinerziehende und ihre Kinder, Rentner*innen, Menschen mit Behinderungen, pflegende Angehörige sowie Studierende und Auszubildende kein Recht mehr auf Anspruchseinbürgerung – sofern sie staatliche Zuschüsse erhalten. Einbürgerungswillige müssen zahlreiche zusätzliche Prüfungen über sich ergehen lassen, die zu einer Verlängerung der ohnehin schon langen Wartezeiten bis zur Einbürgerung beitragen. Dadurch erhöht sich die Gefahr von noch mehr Willkür und der Zunahme von institutionellem Rassismus durch rassistische und kulturalisierende Zuschreibungen. Auch die Situation von Staatenlosen und langjährig Geduldeten wurde nicht genügend berücksichtigt.

Wir werden als Bündnis weiterkämpfen für gleiche Rechte und politische Teilhabe für Alle.

Unsere Pressemitteilung

3.2 Aktionstag #WirSindDieBrandmauer

Schließ dich der Brandmauer gegen Rechts an! Jetzt sind wir alle gefragt: Es ist unsere gemeinsame Verantwortung, als Zivilgesellschaft ein solidarisches Miteinander zu verteidigen. Am 3. Februar zeigen wir unter dem Dach von Hand in Hand um 13 Uhr mit einer großen Kundgebung am Bundestagsgebäude: Wir sind die Brandmauer!

Wir sind entschlossen, laut und aktiv zu werden: für eine offene, demokratische, plurale und solidarische Gesellschaft, gemeinsam gegen den Rechtsruck in Deutschland und Europa! Schweigen ist keine Option! Wir  müssen sichtbar und hörbar werden. Die Zeit zu handeln ist jetzt, denn bei den Kommunal-, Landtags- und Europawahlen in 2024 geht es um viel!

Mitmachen!

From Here: Film und Publikumsgespräch

21. Februar 2024 – 18 Uhr – @Theater an der Parkaue, Berlin

FROM HERE wird im Februar wieder in Berlin gezeigt. Die hoffnungsvolle Geschichte von vier jungen (post-)migrantischen Künstler*innen und Aktivist*innen in Berlin und New York, die in einer Ära von weltweit zunehmendem Nationalismus Zugehörigkeit neu definieren.

Im Anschluss an den Film gibt es ein Publikumsgespräch mit Impact Producer Olga Gerstenberger.

Tickets sichern

Black History Month im Februar

Der Black History Month feiert weltweit die Errungenschaften Schwarzer Menschen. In Deutschland und in den USA wird er alljährlich im Februar gefeiert. Seinen Ursprung hat er in den USA, wo der Black History Month (alternativ: African American History Month) offiziell seit 1976 die zentrale Rolle von Afroamerikaner*innen in der US-Geschichte anerkennt. In Deutschland wird der Black History Month seit 1990 gefeiert. Er wurde erstmals von der Initiative Schwarze Menschen in Deutschland e.V. (ISD) organisiert. Im Februar wird es viele wichtige und spannende Veranstaltungen im Rahmen des Black History Month geben, wie beispielsweise in HamburgBerlin und weiteren Städten. Checkt mal in eurer Stadt – #blackhistorymonth2024!

Gedenkdemonstration in Hanau

4 Jahre nach dem rassistischen Anschlag vom 19. Februar 2020 in Hanau ruft die Initiative 19. Februar Hanau zu bundesweiten Gedenkdemonstrationen auf:  “Nach den rassistischen Morden in Hanau am 19. Februar 2020 haben wir uns ein Versprechen gegeben: Die Namen der Opfer nicht zu vergessen. Wir tragen eure Namen überall hin. Seit vier Jahren. Und wir werden keine Ruhe geben”.

Kommt am 17. Februar 2024 um 14 Uhr nach Hanau zur Gedenkdemonstration, um mit vielen gemeinsam zu trauern und zu erinnern – Say Their Names. Erinnern heißt verändern.

Zum Aufruf

Folgt uns auf Social Media

@Instagram

@Facebook

2025 With Wings and Roots e.V. All rights reserved.
Impressum