Blog

NewsletterJüni 2025: Jetzt erst recht! Workshop und Veranstaltungsreihe Das Recht, Rechte zu haben

2025-08-01

Liebe Freund*innen, liebe Unterstützer*innen, liebe Verbündete,

 

die Angriffe autoritärer Kräfte auf demokratische und emanzipatorische Strukturen nehmen weltweit zu – besonders betroffen sind marginalisierte Gruppen wie Migrant*innen und Geflüchtete, die oft keine politische Stimme haben. In Deutschland betrifft das mehr als 12 Mio. Menschen ohne deutsche Staatsbürgerschaft. Sie dürfen bei Wahlen nicht mitentscheiden, müssen jedoch die Konsequenzen von politischen Entscheidungen tragen. Das muss sich dringend ändern!

 

Die migrations- und flüchtlingspolitischen Vorhaben der neuen Bundesregierung zeigen, in welche Richtung es in Deutschland in den kommenden Jahren gehen soll: Abschottung statt Menschenrechte, Ausgrenzung statt Schutz, Populismus statt Fakten. So soll der Familiennachzug eingeschränkt und die erst letztes Jahr eingeführte schnellere Einbürgerung nach drei Jahren bei „besonderen Integrationsleistungen“ wieder zurückgenommen werden. Der neue Innenminister hält selbst an rechtswidrigen Zurückweisungen von Asylsuchenden an der Grenze fest. Es ist eine gefährliche Entwicklung, wenn sich demokratische Parteien nicht mehr an geltendes Recht halten wollen – und das, während im Bundestag eine rechtsextreme Partei bei über 20 % steht und Autokraten auf der ganzen Welt nicht die Stärke des Rechts, sondern das Recht des Stärkeren verteidigen.

 

Was können wir diesen Entwicklungen entgegensetzen? Weitermachen, uns zusammentun und für eine Gesellschaft kämpfen, in der alle Menschen 

das Recht haben, Rechte zu haben – jetzt erst recht! ✊

 

Wir tun das auf unterschiedlichen Wegen: In dem Bündnis Pass(t) Uns Allen, wo wir uns gemeinsam mit vielen anderen Organisationen für ein gerechtes Staatsbürgerschafts-, Einbürgerungs- und Wahlrecht einsetzen, bei unseren Veranstaltungen und Workshops, wo wir Räume für Austausch und Sensibilisierung schaffen und durch die Produktion von Bildungsmaterialien, Installationen und (Kurz-)Filmen, mit denen wir solidarische Visionen von Zugehörigkeit stärken. Der Großteil unserer Arbeit ist seit Jahren durch ehrenamtliches Engagement getragen – um das fortzuführen und unsere laufenden Kosten zu decken (Website, Software, Versicherungen, …), sind wir auf eure Unterstützung angewiesen. Helft uns jetzt mit einer Spende!

Das Recht, Rechte zu haben“: Workshops und Veranstaltungen auch in eurer Stadt?

 

Dank einer Förderung der Bundeszentrale für politische Bildung haben wir eine neue Workshop- und Veranstaltungsreihe gestartet. Bei interaktiven Filmvorführungen und Diskussionsrunden mit migrantischen und rassismuskritischen Selbstorganisationen zeigen wir den Kurzfilm “Das Recht, Rechte zu haben” an verschiedenen Orten wie Nachbarschaftszentren, Cafés oder Museen. Ergänzend dazu bieten wir Workshops an Schulen an, bei denen wir mit dem Kurzfilm und einer dazugehörigen Handreichung arbeiten.

👉 Was bedeutet es, staatenlos zu sein, mit einer Duldung zu leben oder eine andere als die deutsche Staatsangehörigkeit zu haben? Welche Kämpfe haben Migrant*innen, PoC, Sint*izze & Rom*nja für gleiche Rechte geführt und führen sie aktuell?

 

🎬 Der Film regt dazu an, über die Bedeutung von Staatsangehörigkeit nachzudenken und sich für eine Gesellschaft einzusetzen, in der das Recht auf Rechte für alle uneingeschränkt gilt. Er wurde im Rahmen der Kampagne “Pass(t) uns allen” von RomaniPhen e.V. und With Wings and Roots e.V. erstellt.

📢 Möchtet ihr den Film auch in eurer Stadt zeigen? Oder kennt ihr Schulen, die Interesse an einem Workshop haben? Dann meldet euch bei Miman Jasarovski.

Kommende Veranstaltungen

 

 

🎥 Filmvorführung und Gespräch mit Move Global e.V.: “Das Recht, Rechte zu haben”, Sommerfest im Berlin Global Village, 27. Juni 2025

 

🎥 Filmvorführung und Gespräch, „Das Recht, Rechte zu haben“ im Zakk Düsseldorf, 2. September 2025

 

📍 Belonging Beyond Borders Netzwerktreffen, Zypern, 28.-31. Oktober 2025

 

🎥 Filmvorführung “From Here”, University of the Basque Country, Bilbao, 18. November 2025

 

Wir freuen uns, viele von euch bei unseren Veranstaltungen zu sehen!

 

Mit solidarischen Grüßen,

euer With Wings and Roots-Team

2025 With Wings and Roots e.V. All rights reserved.
Impressum