Blog

Neues von – with WINGS and ROOTS (Newsletter)

2016-05-17

Liebe Freundinnen, Unterstützerinnen und Kolleg*innen,

das Jahr 2016 ist ein bewegtes Jahr für With Wings and Roots. Verschiedene Veranstaltungsreihen sind in vollem Gange, mehrere Curricula erblicken (bald) das Licht der Öffentlichkeit.

Im Rahmen unserer Reimagine Belonging-Reihe laden wir zu Abendveranstaltungen in Köln und Leipzig ein. Wir haben gerade eine Handreichung zu Gadje-Rassismus veröffentlicht und geben den Bildungsmaterialien rund um die Themen Migration, Rassismus und Identität & Zugehörigkeit, die wir im Rahmen des Projekts (Un-)erhörte Geschichten entwickelt haben, den letzten Schliff. In einer Reihe von Weiterbildungen stellen wir diese bereits Lehrkräften und Multiplikator*innen vor. Und die Vorfreude auf unseren Dokumentarfilm steigerte ein Konzert mit dem Soundtrack des Filmes in Seattle.

Wir hoffen, viele von euch in den nächsten Wochen und Monaten auf einer unserer Veranstaltungen zu treffen!

Reimagine Belonging – Abendveranstaltungen in Köln und Leipzig

Im Rahmen von zwei Abendveranstaltungen laden wir dieses Jahr zur Diskussion über aktuelle Themen rund um die Themen Migration, Rassismus und Zugehörigkeit ein, zeigen eine Preview unseres Filmes, präsentieren unsere Webseite in einer Installation und bieten ein spannendes Abendprogramm. So diskutierten wir bereits am 02. April bei Reimagine Belonging: Köln über „Umkämpfte Zugehörigkeiten“ und deren Definition durch soziale Bewegungen.

Wir laden euch herzlich zur nächsten Veranstaltung Reimagine Belonging: Leipzig am 02. Juni ein! Die Podiumsdiskussion wird rassismuskritische Arbeit im Bildungsbereich in den Fokus nehmen – weitere Infos findet ihr hier.

Die Reihe wird gefördert durch die Bundeszentrale für politische Bildung und unterstützt von Cultures Interactive e.V. Die Veranstaltung in Leipzig findet in Kooperation mit dem Antidiskriminierungsbüro Sachsen und dem UT Connewitz statt.

Workshop-Reihe „Zugehörigkeiten neu denken“

Von Januar bis April 2016 veranstalten wir drei eintägige Weiterbildungen für Lehrkräfte zum Thema „Rassismus, Migration und Zugehörigkeit“. Hier bieten wir die Möglichkeit, Übungen aus unserem Curriculum „Unerhörte Geschichten“ kennenzulernen, schwierige Situationen im Schulalltag zu besprechen und sich über Erfahrungen auszutauschen.

Zwei Workshops fanden bereits in Weimar und Leipzig statt. Ein dritter und vorerst letzter Workshop folgt am 07. Mai 2016 in Köln. Wir freuen uns über Anmeldungen an Regina Knoll, weitere Infos gibt es hier.

Veröffentlichung einer Handreichung zu Gadje-Rassismus

Im April 2016 haben wir unsere Handreichung „Mimans Geschichte“ veröffentlicht. Mimans Geschichte ist ein multimediales Bildungsmaterial, das auf dem Dokumentarfilm With Wings and Roots basiert. Es besteht aus vier Video- und Lernmodulen zum Thema Gadje-Rassismus – dem strukturellen und interpersonellen Rassismus gegen Romnja und Sintizza seitens der Mehrheitsgesellschaften. Es richtet sich an Lehrende, die mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen ab 14 Jahren arbeiten. Es steht auf Deutsch und Englisch hier zum Download zur Verfügung.

Videoporträt auf Initiativenblog

Seit Februar findet ihr ein Videoporträt von uns auf dem Initiativenblog der Bundeszentrale für politische Bildung. Auf diesem werden Initiativen gegen Rassismus und die extreme Rechte sowie deren Ideen und Engagement vorgestellt. Wir freuen uns, dort an der Seite vielen anderen tollen Organisationen vertreten zu sein!

Konzert der Filmmusik

Im Dezember spielte Alex Guy in Seattle eine Auswahl des Originalsoundtracks unseres Dokumentarfilms. Alex Guy ist Violinistin, Sängerin, Komponistin und Kopf des Chamber-Pop-Ensembles Led to Sea. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg, die uns auch aufgrund der schönen Bilder des rege genutzten Photo Booths in Erinnerung bleiben wird.

Dranbleiben

  • seid bei unserer Veranstaltung Reimagine Belonging: Leipzig sowie der Weiterbildung in Köln dabei (mehr Infos dazu auf Facebook unter Events!)

  • ladet uns zu einer Filmvorführung oder einem Workshop ein

  • folgt uns auf Facebook und Twitter

  • erzählt euren Freundinnen, Lehrerinnen, Dozent*innen und eurer Familie von dem Projekt

  • beteiligt euch ehrenamtlich am Projekt

  • wir freuen uns über jegliche Spenden – groß oder klein

Viele Grüße aus Berlin!
Euer with WINGS and ROOTS Team

2025 With Wings and Roots e.V. All rights reserved.
Impressum