Liebe Freund*innen,
viele Grüße vom Schnittplatz! Seit Februar bin ich nun in Berlin und arbeite mit unserer talentierten Cutterin Aletta von Vietinghoff und einem wunderbaren Team an der Verwandlung des Filmmaterials aus sieben Jahren Drehzeit in einen 90-minütigen Dokumentarfilm. Das ist eine herausfordernde, aber auch sehr dankbare Aufgabe. Und wir sind fast am Ziel!
Diejenigen unter euch, die eine Karte für das Roughcut-Screening erhalten haben, werden wir bald über nähere Details informieren!
Ich bin jeden Tag sehr dankbar dafür so viele Stunden mit den Geschichten von Tania, Sonny, Miman, Akim und Derya verbringen zu dürfen und zu sehen, wie die jungen Künstlerinnen und Aktivistinnen, deren Eltern einst in die USA oder nach Deutschland migrierten, Zugehörigkeit neu denken und leben.
Während der Film langsam Gestalt annimmt, bin ich mehr denn je davon überzeugt, dass ihre Geschichten Mut dazu machen für die Rechte von Migrant*innen einzutreten, dass sie Debatten über Rassismus und dessen Bekämpfung voranbringen und neue Perspektiven auf Zugehörigkeit aufzeigen.
Die erfolgreiche Startnext & Kickstarter Kampagne im vergangenen Jahr hat uns ermöglicht, mit dem Schneiden des Filmmaterials zu beginnen. Noch einmal ein großes Dankeschön an alle unter euch, die uns unterstützt haben! Nun nähern wir uns dem Abschluss des Filmschnitts und freuen uns deshalb riesig, euch berichten zu können, dass die Sikh Spirit Foundation uns einen großzügigen Matching-Fund zugesagt hat, um die Kosten für die Fertigstellung des Films zu decken. Dazu zählen Aufgaben wie Farbkorrektur, Tonmischung und andere technische Arbeiten, die notwendig sind, um den Film bei Festivals einzureichen und ihn für den Kinostart vorzubereiten. Die Stiftung wird Spenden bis zu einer Höhe von 5000$ verdoppeln.
Um den Film bis zum Ende dieses Jahres fertigstellen zu können, haben wir eine Kampagne gestartet, die noch bis zum 15. November läuft. Helft uns die Geschichten des Films sichtbar zu machen und beteiligt euch mit einer finanziellen Spende. Am besten noch heute! Es wurden schon 82 Prozent der 5000$ gespendet und mit euch können wir das Ziel erreichen!
Wie und Wo?: https://www.dvnetwork.org/projects/with-wings-and-roots
HIER SPENDEN
INTERAKTIVE WEBSITE
Unsere interaktive WITH WINGS AND ROOTS Website ist zwar erstellt, aber noch nicht öffentlich abrufbar. Um sie für ein offizielles Launch in Form zu bringen, geben wir ihr gerade noch den letzten Schliff: Wir versehen hunderte Videos mit Untertiteln, übersetzen die US-amerikanischen und deutschen Zeitleisten zu den Themen Migration, Staatsbürgerschaft und Zugehörigkeit und beheben technische Fehler. Am 29. Januar wird die Website dann im Rahmen eines Live-Events in der Werkstatt der Kulturen in Berlin freigeschaltet! Ähnliche Veranstaltungen in New York und Seattle werden nicht lange auf sich warten lassen!
BILDUNGSARBEIT
Viele Menschen bekommen unser Projekt zu Gesicht! Dieser November ist dabei ein sehr ereignisreicher Monat: Neun Workshops und Präsentationen werden in den USA, Österreich und Deutschland stattfinden, unter anderem beim Landesausschuss für Migration, Diversität und Antidiskriminierung in Berlin und im Rahmen der Humanity In Action Konferenz in New York City. Dabei sein könnt ihr bei zwei öffentlichen Screenings unseres Kurzfilms „Wo kommst du wirklich her?“ am 17. November um 19.00 Uhr im Interkulturellen Frauenzentrum S.U.S.I. in Schöneberg und am 19. November um 10.30 Uhr im Kino Toni & Tonino in Weißensee. Wir freuen uns auf euch!
SIMRANS GESCHICHTE
Wie ihr vielleicht schon im letzten Juni erfahren habt, haben wir dazu beigetragen, die Abschiebung unserer Teamkollegin Simran Sodhi zu verhindern. Eine von uns initiierte Petition gegen Simrans Abschiebung haben 70 000 Menschen unterschrieben. In einem Interview auf unserem Blog spricht Simran über den Erfolg der Kampagne und reflektiert über darüber hinausgehende strukturelle Zusammenhänge.
Hier könnt ihr das Interview nachlesen.
TEAM
Unser Team wächst weiter. Inzwischen sind wir 20 Teammitglieder – verteilt zwischen New York, Berlin, Esslingen und Seattle. Wenn ihr euch bei WITH WINGS AND ROOTS engagieren wollt – insbesondere in den Bereichen Community Engagement, Übersetzungsarbeiten, Design und dem Veranstaltungsmanagement – dann nehmt unter info@withwingsandroots.com Kontakt mit uns auf!
EIN GROSSES DANKESCHÖN
Ohne euch wären wir niemals so weit gekommen! Obwohl selbstständige künstlerische Arbeit auch immer Schwierigkeiten mit sich bringt, bin ich unglaublich stolz darauf, dass tausende Unterstützer*innen auf der ganzen Welt dabei helfen diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen. Ich kann es kaum erwarten, das Werk bald mit euch teilen zu können!
Christina und das gesamte WITH WINGS AND ROOTS Team