Blog

Neues von With WINGS & ROOTS – Veroeffentlichung von paedagogischen Handreichungen (Newsletter)

2016-06-20

Liebe Lehrende, liebe Multiplikatorinnen, Freundinnen und Unterstützer*innen,

endlich ist es soweit. Wir haben lange an zwei Handreichungen für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit gebastelt und wollen euch diese im Folgenden vorstellen:

Zum einen haben wir eine Handreichung passend zu unserer interaktiven Webseite www.reimaginebelonging.de entwickelt. Mit der Handreichung zur historisch-politischen Bildung wollen wir Lehrerinnen, Multiplikatorinnen und Aktivist*innen Material für die Bildungsarbeit mit auf den Weg geben. Die Handreichung besteht aus den Themenbausteinen:
1. Migration, 2. Rassismus und 3. Zugehörigkeit/Identität
und enthält Übungen, die einen Einstieg in die medienpädagogische Arbeit bieten und entweder allein für sich stehend oder als ganzes Modul übernommen werden können.

Die Methoden sind vielfältig und reichen von Beschäftigung mit Arbeitsmigration, Vertreibung, Widerstand und Aktivismus hin zu Zahlen und Fakten zum Thema Asyl und Flucht und der Reflexion von eigener Identität und Erfahrungen mit Ausschlüssen. Die Handreichung eignet sich für die Arbeit mit Jugendlichen ab 14 Jahren und ist auch in der Erwachsenenbildung anwendbar. Sie steht hier zum Download zur Verfügung.

Um die Anwendung der Handreichung besser zu verdeutlichen, haben wir Tutorials produziert, die Sie hier abrufen können.

Auch finden Sie hier ein kurzes Feedback-Formular. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich die Zeit nehmen und uns von Ihren Erfahrungen mit den Methoden berichten.

Das Projekt wurde gefördert durch die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ).

Zum anderen wollen wir Ihnen MIMANS GESCHICHTE vorstellen: ein multimediales Bildungsmaterial zum Thema Gadje-Rassismus, das auf der Geschichte des Protagonisten Miman aus unserem Dokumentarfilm With Wings and Roots basiert. MIMANS GESCHICHTE besteht aus vier Videomodulen und einer Handreichung, verfasst von Hajdi Barz, mit vier Lernmodulen zu folgenden Themen:

  1. Staatsbürgerschaft und Zugehörigkeit

  2. Romani Realitäten in Deutschland und Zuschreibungen

  3. Geschichte und Kontinuitäten von Diskriminierung

  4. Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit

Es richtet sich an Lehrende im schulischen und außerschulischen Bildungsbereich, die mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen ab 14 Jahren arbeiten. Es steht auf Deutsch und Englisch zum Download zur Verfügung.

MIMANS GESCHICHTE reagiert auf das Defizit gegenwärtiger Bildungsmaterialien zum Thema Gadje-Rassismus – dem strukturellen und interpersonellen Rassismus gegen Romnja und Sintizza seitens der Mehrheitsgesellschaften. Die Videos porträtieren den Sozialarbeiter Miman, einen deutschen Rom, der mit geflüchteten Rom*nja-Familien in Berlin arbeitet.

Das Projekt wurde in Kooperation mit der Initiative Rromnja und RomaniPhen durchgeführt. Es wurde gefördert durch die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft und Humanity in Action.

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Handreichungen nutzen und weiterverbreiten. Wir sind immer offen für Kooperations- und Workshopanfragen.
Bei Fragen, Anregungen und Feedback bitte eine Mail an: info@withwingsandroots.com

Ihr with WINGS and ROOTS Team

2025 With Wings and Roots e.V. All rights reserved.
Impressum