„Ich bin Deutscher – ich werde niemals in ‚die Heimat‘ zurückkehren, denn ich bin schon längst da.“ Mit diesen Worten beschreibt Miman Jasarovski vom Bündnis Pass(t) uns allen seine Realität als in Deutschland geborener Mensch ohne Wahlrecht. Obwohl sein Vater bereits 1968 als sogenannter „Gastarbeiter“ nach Deutschland kam und er selbst 1977 hier geboren wurde, darf er bis heute nicht wählen. Diese Ungerechtigkeit steht exemplarisch für Millionen Menschen in Deutschland, denen politische Teilhabe aufgrund fehlender Staatsbürgerschaft verwehrt bleibt.
Das Bündnis Pass(t) uns allen fordert eine umfassende Reform des Staatsangehörigkeits- und Wahlrechts – eine Reform, die Realität, Zugehörigkeit und Mitbestimmung anerkennt. Denn wer hier lebt, gehört auch hierhin – unabhängig von Papieren. In Gesprächen und Aktionen bringt das Bündnis Betroffene zusammen und stärkt ihre Stimmen im öffentlichen Raum. Es geht nicht nur um rechtliche Anpassungen, sondern um eine Gesellschaft, die alle Menschen als gleichberechtigt anerkennt – unabhängig von Herkunft, Status oder Pass.