Blog

Doppelpass & Diskriminierung – Warum Einbürgerungsrecht politisch ist

2024-02-26

In ihrer Kolumne Diskurspogo spricht Simone Dede Ayivi Klartext: Staatsbürgerschafts-, Einbürgerungs- und Wahlrecht mögen trocken klingen, aber sie betreffen Millionen von Menschen in Deutschland – darunter viele, die seit Jahrzehnten hier leben, arbeiten und zur Gesellschaft beitragen, jedoch keine gleichen Rechte genießen. Der Fall von Pham Phi Son, der nach 35 Jahren abgeschoben werden sollte, zeigt eindrucksvoll, wie absurd das aktuelle System sein kann.

Ayivi erinnert sich an ihre politische Sozialisierung während der Kampagne gegen den Doppelpass in Hessen – ein Moment, in dem sie erkannte, dass struktureller Rassismus tief in der Mitte der Gesellschaft verankert ist. Heute, als Erwachsene, fragt sie sich, warum sie immer noch nur einen Pass hat – und warum so viele, die längst dazu gehören, noch immer keine vollen Rechte haben. Die Kampagne Pass(t) uns allen bringt genau diese Fragen auf den Punkt: Für ein gerechtes Staatsbürgerschaftsrecht, das die Realität der Menschen anerkennt.

 Zum vollständigen Artikel in der taz

2025 With Wings and Roots e.V. All rights reserved.
Impressum