Blog

Neues von With Wings and Roots (Newsletter)

2017-07-06

Liebe Freund*innen und Unterstützer*innen,

was bedeutet es, deutsch oder US-amerikanisch zu sein? Wer hat das Recht auf Staatsbürgerschaft und gilt daher rechtlich als zugehörig, wer wird als zugehörig wahrgenommen und wer nicht? Diesen Fragen gehen wir seit vielen Jahren nach und gerade stellen sie sich noch drängender. Angesichts des aktuellen politischen Klimas bündeln wir unsere Gedanken, Ideen und Energien für die Arbeit, die vor uns liegt.

Vor mehr als einem Jahrzehnt begann Christina mit ihrem Film, With Wings and Roots, aus dem inzwischen ein vielschichtiges Projekt hervorgegangen, an dem bereits mehr als 150 Menschen mitgewirkt haben. Parallel zur Produktion des Filmes haben wir mediale und pädagogische Tools und Materialien entwickelt sowie Workshops und Veranstaltungen organisiert, um vertiefende Auseinandersetzungen mit den Themen Migration, Identitäten, Rassismus und Zugehörigkeit zu ermöglichen und zu unterstützen. Dieses Engagement, das auf schon so viele Jahre Vorarbeit aufbaut, ist heute besonders notwendig. 

In diesem Newsletter möchten wir gerne einige Highlights des letzten Jahres mit euch teilen und euch von unseren Plänen für die kommende Zeit erzählen. 

#MyWingsAre full of Magic! With Wings and Roots Community Celebration in New York, März 2016.

2017 haben wir vor:

  • den Film zu veröffentlichen und dies mit einer Community-Screening- und Diskussionstour zu begleiten. Falls ihr die Produktion des Films schon seit Jahren unterstützt und euch fragt “Wird er jemals fertig werden?”, ist die Antwort ein lautes “Ja”! Wir haben im letzten Jahr eine Menge Projekte gestemmt, gleichzeitig aber auch am Film weitergearbeitet: Es wurde weiter geschnitten und durch verschiedene Test-Screenings Feedback gesammelt und integriert. Wir glauben, dass es keinen geeigneteren Zeitpunkt für die Veröffentlichung des Films geben könnte. Wir beginnen mit der Planung von Community Screenings sowohl in Deutschland als auch den USA.
  • mehr Menschen mit unserer Arbeit zu erreichen! Fest stehen schon ein Workshop mit Schüler*innen in Berlin, eine Installation auf dem Malta Festival Poznań in Polen und ein Filmscreening auf der Allied Media Conference in Detroit.
  • unsere Kooperationen mit Bildungsinstitutionen zu vertiefen und auszubauen, um Reimaignebelonging.de und das begleitende Curriculum in deren Unterrichtsräume zu bringen.
  • uns verstärkt zu bemühen, unsere Curricula bei vielen Menschen bekannt zu machen und das Feedback von Nutzer*innen einzuarbeiten.

Podiumsdiskussion zum Thema „Umkämpfte Zugehörigkeiten – Wie definieren politische und soziale Bewegungen Zugehörigkeit heute?“ in Köln mit: Emine Aslan (Mitbegründerin von #ausnahmslos), Mely Kiyak (freie Autorin und Journalistin), Gladis Douabalet Maika (Jugendliche Ohne Grenzen) und Massimo Perinelli (Referent für Migration Rosa-Luxemburg-Stiftung) Moderation: Nesrine Shibib (Coach e.V.). 

2016 haben wir:

  • eine Veranstaltungsreihe organisiert, Reimagine Belonging: Live in New York, Köln, Leipzig und Seattle, jeweils mit einer Podiumsdiskussion, einer Installation, Film-Screenings und Live-Auftritten. 
  • zwei Curricula publiziert, die mit jeweils über 100 Seiten unsere medialen Formate ergänzen und die Themen Migration, Rassismus und Zugehörigkeit in die Klassenzimmer bringen.
  • 50 Lehrer*innen und Multiplikator*innen haben an unseren Weiterbildungen teilgenommen, 40 junge Menschen waren bei längeren Medienworkshops dabei. Darüber hinaus fanden viele Kurzworkshops statt.
  • Kooperationen mit über 20 Organisationen in fünf verschiedenen Städten aufgebaut.
  • unser Curriculum „Mimans Geschichte“ wurde an fünf deutschen Universitäten vorgestellt und erprobt.
  • einen strategischen Planungsprozess begonnen darüber, wie unser gesellschaftliches Engagement wachsen könnte im Hinblick auf den politischen Kontext und im Rahmen unserer Kapazitäten und Ressourcen.

Reimagine Belonging: NW Stories im Dezember 2016 in Seattle, Fragen und Antworten mit Teilnehmenden unseres Workshops von Young Women Empowered und Aktivistinnen von Colectiva Legal del Pueblo.

In vielen europäischen Ländern gewinnen nationalistische Parteien mehr und mehr Macht und verändern das gesellschaftliche Klima, in dem die Abwertung von Minderheiten schleichend legitimer wird. Dies stellt vor allem für die Leben von Migrant*innen, Geflüchteten, Muslimen und PoC eine wachsende Bedrohung dar. Mut macht uns, dass auch der Widerstand gegen diese Entwicklungen ein kraftvoller ist. Wir unterstützen diese Bewegungen für inklusivere Gesellschaften und hoffen, dass unsere Arbeit dazu beiträgt, dieses Ziel zu erreichen.

Unser von Ehrenamtlichen getragenes Team entwickelt sich weiter und wir könnten eure Unterstützung gebrauchen. Wenn ihr Lust habt, euch z.B. im Bereich von Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Bildungsarbeit, Web Development, Social Media oder Übersetzung einzubringen, meldet euch sehr gerne bei uns! Auch über Spenden freuen wir uns sehr und setzen sie für die Fertigstellung unseres Films ein. 

Dieses Jahr hört ihr wahrscheinlich noch öfter von uns und wir hoffen, dass ihr Teil unseres weiteren Teams werdet und wir zusammen kreativ widerständig sein und Visionen für ein besseres Leben für alle entwickeln können.

– Das With Wings and Roots Team

2025 With Wings and Roots e.V. All rights reserved.
Impressum